Training

Auf geht´s

Die Grundstruktur einer Trainingseinheit ist immer gleich. Es beginnt mit einer Aufwärmphase (Warm Up), welche ca. 10 Min dauert. Darauf folgt der Hauptteil, bei dem die Aspekte von

  • Kräftigung
  • Cardio
  • Koordination
  • Beweglichkeit

abgedeckt werden.

Ein Cool down - Stretch - und Relax - Teil beendet die Fitness Stunde.

Unsere family fitness Stunden bestehen immer aus Belastungsphasen und aktiven Pausen. Diese Pausen nutzen wir, um joggend oder walkend die alte Station zu verlassen und eine neue Stelle zum Trainieren aufzusuchen. Jeder joggt oder walkt in seinem eigenen Tempo, die Strecken zwischen den Stationen sind meist nicht länger als ca. 300m. Wer möchte kann den Weg auch mal für einen Sprint nutzen und sich herausfordern.

Training in der Gruppe

Die Übungen an einer Station sind entweder Kraft Übungen, oder Cardio Einheiten. Ebenso gibt es unzählige Bewegungen, die beides gleichzeitig abdecken wie zb. eine Kniebeuge gefolgt von einem Sprung. Diese Art von Training ist hoch effektiv, aber auch abwandelbar, wenn man noch nicht soweit ist, oder zb. körperlich eingeschränkt ist. Um im Beispiel zu bleiben würde man nach der Kniebeuge statt eines Sprunges kurz auf die Zehenspitzen gehen, sich strecken und dann wieder die Knie beugen.

Auch die Bereiche des Trainings der Beweglichkeit, des Gleichgewichts und der Koordination werden in jeder Stunde angesprochen. Sowohl die verschiedensten Übungen machen Sinn, als auch die Reihenfolge der Übungen.
In manchen Stunden setze ich Schwerpunkte, zb. den Schwerpunkt Rückseite des Körpers (Rücken, hinterer Oberschenkel, Trizeps...) um neue Trainingsreize zu setzen. Solche Vorhaben richten sich nachdem wer teilnimmt, nach dem Wetter oder nach Wünschen der Gruppe.

Auf jeden Fall ist jede family fitness Stunde abwechslungsreich, effektiv und kurzweilig. Outdoor Fitness Training in der Gruppe macht einfach Spaß!

Warum Du ein Handtuch brauchst ...

Übung 1

Das Handtuch, was jede/r Teilnehmer/in selbst mitbringt, nutzen wir einerseits zur Unterlage auf Bänken oder dem Boden, anderseits dient es als Trainingsgerät bei manchen Kraftübungen. Es unterstützt das Training mit eigenem Körpergewicht sowohl im Bereich der Kraft, als auch im Bereich der Beweglichkeit.

Gummi's bring ich mit ...

Übung 2

Gummis (Tubes) setzte ich gerne ein, um die Muskeln zu kräftigen. Es gibt vier unterschiedliche Stärken, so dass für jedes Fitnesslevel was dabei ist. Sowohl die Beine, das Gesäß, der Rücken, als auch die Arme und Schultern können mit den Tubes anders herausgefordert werden.

Die Umgebung nutzen...

Übung 3

Die Umgebung bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, das Training mit eigenem Körpergewicht interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Von einer Wand, über eine Parkbank bis hin zu dicken Steinen auf dem Boden... Es gibt viele Arten, diese in unser Outdoor Training einzubauen und für unsere Körperarbeit zu nutzen.